Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Julie Georg, Münstergarten 84, 53332 Bornheim
Datenschutz
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetseite und Ihr Interesse an meiner Betreuungskanzlei. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informiere ich Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website www.betreuungskanzlei-georg.de.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung: Julie Georg
Münstergarten 84
53332 Bornheim
Deutschland
Telefon +49 2227 9333 277
Telefax +49 2227 9333 279
Email: jgeorg.ra@posteo.de
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind sog. Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören folglich sämtliche Daten, die Angaben zu Ihren persönlichen oder sachlichen Verhältnissen enthalten und eine Identifikation zulassen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
3.1 Informatorische Nutzung der Website
Sie können meine Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie meine Website lediglich informatorisch nutzen, also sich nicht anmelden, registrieren, eine Bestellung abgeben oder mir sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeite ich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.
3.1.1 Technische Bereitstellung der Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme ist es erforderlich, dass ich bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeite, damit Ihr Browser meine Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf meiner Internetseite automatisch erfasst und in meinen Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
3.2 Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Website können Sie meine Website auch aktiv nutzen, um mit mir in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeite ich dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die ich zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötige.
3.2.1 Nutzeranfragen
Um Ihre Anfragen an mich, z.B. an meine Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeite ich die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie mir im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten dabei auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
4. Links
Einige Abschnitte meiner Webseite beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Ich bin für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
5. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten nur meine Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teile ich Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für michDienstleistungen im Zusammenhang mit meiner Website erbringen. Ich beschränke die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können.
6. Drittlandtransfer
Ich übertrage Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
7. Dauer der Speicherung
7.1 Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung meiner Website speichere ich Ihre personenbezogen Daten ausschließlich für die Dauer des Besuchs meiner Website. Nachdem Sie meine Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.
7.2 Aktive Nutzung der Website
Bei einer aktiven Nutzung meiner Website speichere ich Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Zusätzlich speichere ich Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung lösche ich Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie mir gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von mir zu verlangen, dass ich die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtige, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von mir zu verlangen, dass ich Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich lösche. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der ich unterliege (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von mirczu verlangen, dass ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränke.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von mir zu verlangen, dass ich Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Siemir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergebe.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden muss. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können meine Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass ich trotz Ihres Widerspruchs berechtigt bin, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
Telefax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ich empfehle Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an mich zu richten.
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift adressiert werden.
9. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, mir Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werde ich Ihnen meine Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an mich nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen können. Personenbezogene Daten, die ich nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötige, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Ich setze keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
11. Änderungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf meiner Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
Zuletzt aktualisiert im März 2021